Freekeh | Palästina N° 65
Salem's und Gernot's Reisen nach Jenin, Al-Khalil (Hebron) und Al-Quds (Jerusalem) haben ihnen die Härte des Lebens unter einem System gezeigt, das von vielen Organisationen, wie Amnesty International und Human Rights Watch, als Apartheid verurteilt wird. Und zugleich haben sie die beeindruckende Kraft einer Gesellschaft erlebt, die ihre Traditionen, ihre Landwirtschaft und ihren Kampf um Gerechtigkeit bewahrt. Freekeh – ein jahrhundertealtes Getreide, das nachhaltig kultiviert wird und als Symbol für Standhaftigkeit und Hoffnung dient – haben wir mit einer erdig herben Kuvertüre mit Bohnen aus Honduras vereint.Gleichermaßen röstig und nussig knuspert der karamelisierte Freekeh über einer cremigen Schokoladenfüllung, welche die grün-herben Noten des jahrhunderte-alten Korns transportiert. Ganz neu und ganz vertraut. Die Kakaobohnen aus Honduras unterstreichen mit ihren grünen Noten die Charakteristika des Freekeh.
Grün - röstig - feinschichtig
Die hier verwendeten Kakaobohnen stammen aus Honduras.
Anbau und Verarbeitung von Freekeh hat in Palästina seit Jahrhunderten Tradition. Die Felder werden in mühevoller Handarbeit bewirtschaftet, die Weizenhalme früh geschnitten und über offenen Flammen geröstet. Freekeh benötigt weniger Wasser als andere Getreidesorten – ein wichtiger Faktor in Palästina, wo Wasser von den Besatzungsbehörden sanktioniert wird. Die traditionelle Röstung macht das Korn lange haltbar, was für die unsichere wirtschaftliche Lage essenziell ist. Die Erntezeit ist ein Moment des Zusammenhalts, bei dem Familien und Dorfgemeinschaften zusammenarbeiten, um das Korn zu sichern und für den Markt vorzubereiten.
Seit über 75 Jahren werden Palästinenser:innen systematisch entrechtet, vertrieben und unterdrückt. Einst fruchtbare Olivenhaine und Felder wurden enteignet, Hunderte Dörfer zerstört, Hunderttausende Olivenbäume gefällt – ein Prozess, den UN-Expert:innen als ethnische Säuberung definieren. Trotz dieser Realität geben die Menschen nicht auf.
Landwirtschaft ist für viele Palästinenser:innen mehr als nur Nahrungssicherung – sie ist Identität, Geschichte und ein Zeichen des Widerstands. In Jenin arbeiten wir mit landwirtschaftlichen Kooperativen zusammen, die unter widrigsten Bedingungen ihr Land bewirtschaften und für wirtschaftliche Unabhängigkeit kämpfen.
Freekeh ist kein gewöhnliches Getreide – es ist Weizen, der grün geerntet wird, wenn er noch jung ist und voller Kraft steckt. Durch die frühe Ernte bleiben besonders viele Nährstoffe im Korn erhalten, die bei einem späteren Reifeprozess teilweise verloren gehen. Anschließend wird das Korn am Feld auf Flammen geröstet, wodurch es sein einzigartiges, leicht nussiges Aroma erhält. Diese traditionelle Verarbeitung macht Freekeh nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch zu einer echten Nährstoffbombe.
Madagaskar Bohne - rote Beeren, Kirsche, Frucht. Je nach Anbaugebiet, Gewächsen rund um die Plantage und welche Früchte mit den Kakaobohnen fermentiert werden, entstehen spannende Aromen. Holger extrahiert in den Kuvertüren das gesamte Geschmacksspektrum einer jeden Bohne.
Glutenfrei
Enthält Laktose
Alle Zutaten
Produkt Nährwerte pro 100g
Unsere Pralinen werden täglich in Berlin von hand geschöpft. Jede unserer Zutaten wird von uns gepflückt und bearbeitet oder in Zusammenarbeit mit den kompromisslosesten Vorreitern der regionalen & nachhaltigen Lebensmittelproduktion gewonnen.